Initiatoren

Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung GmbH (ZenDiS) und die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) arbeiten im Open-Source-Board eng zusammen. Während die KGSt bereits starke Partnerin im kommunalen Netzwerk mit über 2.600 Mitgliedskommunen ist, verfügt das ZenDiS über die Plattform openCode, das Produkt openDesk und ein breit gefächertes Angebot zur Beratung in puncto Digitale Souveränität und Open Source. Fragen, Lösungen und Arbeitsergebnisse aus dem Open-Source-Board können ZenDiS und KGSt auf diese Weise in ihre Arbeit und ihr weiteres Netzwerk integrieren. Dabei sollen bewusst auch Ansatzpunkte nicht nur für eine interkommunale, sondern auch für eine föderale Zusammenarbeit im Blick behalten werden.

Die Stadt Dortmund ist kommunale Partnerin und Mit-Initiatorin des Open-Source-Boards. Sie legt einen strategischen Schwerpunkt auf das Thema „Digitale Souveränität“, wobei OSS als ein Baustein für das Erreichen dieser Strategie gesehen wird. Mit der Stadt Dortmund wird die kommunale Praxis direkt auch in konzeptionelle Fragestellungen eingebunden.